
Unter picardischer Terz versteht man in der Musik die große Dur-Terz im Tonika-Schlussakkord eines musikalischen Abschnittes, der eigentlich in Moll steht. Die Idee, Moll-Stücke mit einem Dur-Akkord enden zu lassen, rührt möglicherweise von früher gebräuchlichen Stimmungen her, in denen die große Terz reiner klang als die kleine, und wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Picardische_Terz

Hals inkl. Griffbrett aus einem einzigen Stück Ahorn. Sorgt für einen spritzigen, brillianteren Klang als Ahornhälse mit Rosewood-Griffbrett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

der überraschende Klang der Durterz in einem Mollstück, oft am Schluss von Chorälen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.